Hausdurchsuchung im Strafrecht – Rechte und Verhalten (FAQ)

FAQ - Fragen & Antworten

1. Was ist eine Hausdurchsuchung im Strafrecht?

Eine Hausdurchsuchung ist eine staatliche Maßnahme zur Durchsuchung von Wohnungen, Geschäftsräumen oder anderen privaten Bereichen einer Person, um Beweismittel für eine Straftat zu finden. Sie erfolgt in der Regel auf Grundlage eines richterlichen Beschlusses (§ 102 StPO).

2. Wann kann eine Hausdurchsuchung durchgeführt werden?

Eine Hausdurchsuchung kann angeordnet werden, wenn dringender Tatverdacht besteht und die Gefahr besteht, dass Beweismittel verloren gehen oder vernichtet werden (§ 102 StPO). Sie ist nur zulässig, wenn keine anderen milderen Maßnahmen möglich sind.

3. Wer kann eine Hausdurchsuchung anordnen?

Die Anordnung einer Hausdurchsuchung erfolgt durch einen Richter (§ 105 StPO), es sei denn, es handelt sich um eine Gefahr im Verzug. In diesem Fall kann die Polizei auch ohne richterlichen Beschluss handeln, muss jedoch nachträglich einen Beschluss einholen (§ 105 StPO).

4. Was passiert bei einer Hausdurchsuchung?

Die Polizei durchsucht das Gebäude nach Beweismitteln. Dabei können Dokumente, digitale Geräte oder andere relevante Gegenstände beschlagnahmt werden. Der Durchsuchungsleiter erklärt den Grund und zeigt den Durchsuchungsbefehl vor. Die Durchsuchung muss in Anwesenheit des Beschuldigten oder eines Vertreters erfolgen.

5. Was muss bei einer Hausdurchsuchung beachtet werden?

Sie sollten ruhig bleiben und sich die Durchsuchung nicht ohne Anwalt gefallen lassen. Sie haben das Recht, den Durchsuchungsbefehl zu prüfen und können sich einen Anwalt rufen. Unterschreiben Sie nichts ohne rechtliche Beratung.

6. Kann ich gegen eine Hausdurchsuchung vorgehen?

Ein Widerspruch gegen eine Hausdurchsuchung ist während der Maßnahme nicht möglich. Nach der Durchsuchung kann jedoch Beschwerde beim zuständigen Gericht eingelegt werden, wenn die Maßnahme rechtswidrig war (§ 304 StPO).

7. Darf die Polizei während der Hausdurchsuchung private Dinge durchsuchen?

Ja, allerdings dürfen nur Beweismittel zur Straftat durchsucht und beschlagnahmt werden. Private Unterlagen, die nicht relevant sind, dürfen nicht verwendet werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Unrechtmäßigkeiten vorliegen, sollten Sie einen Anwalt einschalten.

8. Was passiert mit den beschlagnahmten Beweismitteln?

Die beschlagnahmten Gegenstände werden in der Ermittlungsakte dokumentiert. Sie können im weiteren Verfahren als Beweismittel verwendet werden. Falls sie für die Untersuchung nicht relevant sind, müssen sie zurückgegeben werden.

9. Welche Strafen drohen bei einer illegalen Hausdurchsuchung?

Wenn die Polizei eine Hausdurchsuchung ohne richterlichen Beschluss oder ohne rechtliche Grundlage durchführt, kann dies strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der Durchsuchende kann wegen Amtsmissbrauchs (§ 302 StGB) belangt werden.

10. Was sollte ich nach einer Hausdurchsuchung tun?

Es ist ratsam, sich sofort an einen Strafverteidiger zu wenden, um die rechtlichen Schritte zu besprechen. Der Anwalt kann Akteneinsicht beantragen, überprüfen, ob die Durchsuchung rechtmäßig war und Ihre Rechte im weiteren Verfahren wahren.

Dr. Dejan Dardić 
RECHTSANWALT | STRAFVERTEIDIGER.

Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić

Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić ist ausschließlich auf dem Gebiet des Strafrechts tätig. Neben umfassenden Fachwissen im Strafrecht, verfügt er über herausragende analytische Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, um sie umfassend rechtlich beraten und verteidigen zu können. Rechtsanwalt & Strafverteidiger Dr. Dejan Dardić berät und verteidigt Sie in strafrechtlichen Angelegenheiten vor den Amts- Land- und Oberlandesgerichten sowie dem Bundesgerichtshof für Strafsachen. Bundesweit.

Tipps bei Hausdurchsuchungen. Was Sie wissen müssen. Richtiges Verhalten!

Dr. Dejan Dardić 
RECHTSANWALT | STRAFVERTEIDIGER.

STRAFRECHT
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
STRAFVERTEIDIGUNG

Jetzt unverbindlich kontaktieren!